Berufliche Oberschule Bayreuth
  • Start
    Aktuelles
    Schulkalender
  • Warum zu uns?
    Leitbild
    Eine Schule, viele Möglichkeiten
    Abschlüsse
    FOS
    BOS
    Integrations-Vorklasse
    Vorkurs und Vorklasse
    Telekolleg
    Praxisbezug
    Fachpraktische Ausbildung
    Auslandspraktikum
  • Ausbildung
    Ausbildungsrichtungen
    Gestaltung
    Gesundheit
    Sozialwesen
    Technik
    Wirtschaft
    Fachpraktische Ausbildung
    Fächer
    Allgemeinbildende Fächer
    Wahlpflichtfächer/ Zweite Fremdsprache
    Fachreferat
    Seminarfach
  • Aufnahme & Anmeldung
    Aufnahme FOS
    Aufnahme BOS
    Eignungs- & Aufnahmeprüfung
  • Schulfamilie
    Schulleitungsteam
    Sekretariat
    Beratung
    schulische Beratungsangebote
    außerschulische Beratungsangebote
    Berufsberatung
    Inklusion
    weitere Ansprechpartner
    Kollegium
    SMV
    Elternbeirat
    Förderverein
  • Schulleben
    Auslandspraktikum
    Blog Austausch Triest
    Erasmus+
    Jugend debattiert
    Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    Fairtrade
    Schülerwettbewerbe
    Theater
    Kooperationen
    mit Hochschulen
    mit Unternehmen
    mit Vereinen und Stiftungen
    Zeit für uns
    Lehrer(aus)bildung
  • Infos & Downloads
    Formularcenter
    FAQ
    Unterrichtszeiten und Schulordnung
  • Kontakt
Berufliche Oberschule Bayreuth
  • Start
    Aktuelles
    Schulkalender
  • Warum zu uns?
    Leitbild
    Eine Schule, viele Möglichkeiten
    Abschlüsse
    FOS
    BOS
    Integrations-Vorklasse
    Vorkurs und Vorklasse
    Telekolleg
    Praxisbezug
    Fachpraktische Ausbildung
    Auslandspraktikum
  • Ausbildung
    Ausbildungsrichtungen
    Gestaltung
    Gesundheit
    Sozialwesen
    Technik
    Wirtschaft
    Fachpraktische Ausbildung
    Fächer
    Allgemeinbildende Fächer
    Wahlpflichtfächer/ Zweite Fremdsprache
    Fachreferat
    Seminarfach
  • Aufnahme & Anmeldung
    Aufnahme FOS
    Aufnahme BOS
    Eignungs- & Aufnahmeprüfung
  • Schulfamilie
    Schulleitungsteam
    Sekretariat
    Beratung
    schulische Beratungsangebote
    außerschulische Beratungsangebote
    Berufsberatung
    Inklusion
    weitere Ansprechpartner
    Kollegium
    SMV
    Elternbeirat
    Förderverein
  • Schulleben
    Auslandspraktikum
    Blog Austausch Triest
    Erasmus+
    Jugend debattiert
    Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    Fairtrade
    Schülerwettbewerbe
    Theater
    Kooperationen
    mit Hochschulen
    mit Unternehmen
    mit Vereinen und Stiftungen
    Zeit für uns
    Lehrer(aus)bildung
  • Infos & Downloads
    Formularcenter
    FAQ
    Unterrichtszeiten und Schulordnung
  • Kontakt
  1. Home
  2. Warum zu uns?

Durch die Möglichkeit der vielen verschiedenen Praktika in der elften Klasse hat man die Möglichkeit, den Berufswunsch genauer zu spezifizieren, indem man bereits erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln kann.

Schülerin FOS
Gesundheit

Wer sich schon immer für naturwissenschaftliche Fächer begeistern konnte, ist im Technikzweig genau richtig. Dort hat man in der schuleigenen Werkstatt die Möglichkeit, die wichtigsten Grundkenntnisse im Bereich Metalltechnik (drehen, fräsen, bohren) zu erlernen. Ein Muss für jeden Technik begeisterten.

Schüler FOS
Technik

Die BOS in Bayreuth ist eine super Chance für Menschen, die bereits Arbeitserfahrung gesammelt haben, das Fachabitur bzw. das allgemeine Abitur nachzuholen. In einem Schuljahr wird man fokussiert und zielgerichtet auf den jeweiligen Abschluss vorbereitet. Man fühlt sich an der Bos in Bayreuth rundum gut aufgehoben, da die Lehrer von Anfang an kompetent den Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen, sodass man sich auf die Abschlussprüfung sicher vorbereitet fühlt. Das ist das Besondere für mich an der BOS Bayreuth…motivierte und sympathische Lehrer, die nicht nur individuell auf jeden einzelnen Schüler eingehen, sondern den Spaß am Lehren nicht verloren haben.

Schülerin BOS
Wirtschaft

Ich kann den sozialen Zweig jedem empfehlen, der mal in einem sozialen Bereich arbeiten will, weil man einfach schon sehr viel Nützliches lernt. Außerdem sammelt man während der Praktika der 11. Klasse viele Erfahrungen.

Schülerin FOS
Sozialwesen

Der Fachbereich Technik bietet den Schüler/-innen ein breites Spektrum an Ideen für die zukünftige Studien- und Berufswahl. Die kompetenten Lehrer/-innen schaffen es, den anspruchsvollen Stoff für die Schüler/-innen ansprechend zu vermitteln. Dies geschieht sowohl theoretisch mit den Lehrmitteln der Schule als auch praktisch durch regelmäßige Versuche.

Schüler BOS
Technik

Nach diesen zwei Jahren kann ich feststellen, dass der Zusammenhalt und der respektvolle Umgang zwischen Schüler/-innen und Lehrer/-innen großgeschrieben werden. Auch die erschwerte Situation durch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Lehrer/-innen immer für uns Schüler/-innen da sind und uns in jeder Hinsicht unterstützen.

Schülerin FOS
Wirtschaft

Der Wirtschaftszweig auf der FOS ist zum einen dadurch geprägt, dass im Laufe der Schuljahre ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Fallsituationen unterrichtet wird. Zum anderen erhält man die Möglichkeit, vor Ort in Praktika neue Erfahrungen und Eindrücke im Bereich des zukünftigen beruflichen Feldes zu gewinnen. Diese Erfahrungen haben mir bei meiner zukünftigen Berufsauswahl sehr geholfen, da ich mögliche berufliche Tätigkeiten während der Praktikumszeit kennenlernen durfte.

Schülerin FOS
Wirtschaft

Das Besondere an der Fach- und Berufsoberschule Bayreuth ist für mich das Zusammenspiel zwischen Schulalltag und Vielfalt. Fächer, insbesondere im Wirtschaftszweig, werden durch Experimente und moderne Medien im Unterricht lebhaft gestaltet und mit Exkursionen, wie zur deutschen Bundesbank, wird ein direkter Bezug zum späteren Berufsleben hergestellt. Was mich allerdings besonders beeindruckt, ist das gute Schulklima: Hilfsangebote für Schüler, Projekte gegen Rassismus und für Akzeptanz und eine aktive SMV machen die FOSBOS Bayreuth zu einem lebhaften Ort, an dem sich Schüler gegenseitig ergänzen und einen wichtigen Grundstein für das spätere Leben legen.

Schüler FOS
Wirtschaft

Ein wesentliches Kriterium, welches für einen Besuch der FOS Bayreuth spricht, ist der große Praxisanteil. Durch die verschiedenen Praktika und die schuleigene Werkstatt wird man optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Auch der Schulalltag ist abwechslungsreich und aufgrund der Zweigwahl passend auf die eigenen Interessen zugeschnitten. Durch die erlernten Fähigkeiten, Kompetenzen und das vermittelte Wissen steht einem erfolgreichen Start in das Berufsleben nach der FOS, sei es über ein Studium oder eine Ausbildung, nichts mehr im Wege.

Schüler FOS
Technik
Leitbild
Leitbild
Abschlüsse
Abschlüsse
Vorklassen und Vorkurse
Vorklassen und Vorkurse
Integrations-Vorklasse
Integrations-Vorklasse
Telekolleg
Telekolleg
BOS
BOS
FOS
FOS
Berufsberatung
Berufsberatung
Fachpraktische Ausbildung
Fachpraktische Ausbildung
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum
Links
WebUntisEltern-AppOffice 365
Information
ImpressumDatenschutz
Kontakt
Mo – Do 7.30 – 10.00 Uhr und 10.45 – 16.00 Uhr
Fr 7.30 – 10.00 Uhr und 10.45 – 13.00 Uhr
Körnerstraße 6 95448 Bayreuth
schule@fosbos-bayreuth.de
0921 792080
0921 7920822
Search

Hit enter to search or ESC to close